Per­sön­lich

«Es gibt nur einen Weg, der richtig für Dich ist: Deinen eige­nen!» (Ver­fass­er unbekannt)

Auf einem Bauern­hof in einem Bünd­ner Bergdorf bin ich aufgewach­sen. Neben der Natur inter­essierte ich mich bere­its früh für das Men­sch­sein, was mich meinen ersten Beruf, Fach­frau Betreu­ung, wählen liess. Schnell wurde mir bewusst, dass die eins zu eins Betreu­ungssi­t­u­a­tio­nen, in welchen ich gemein­sam mit meinem Gegenüber etwas erschaf­fen kon­nte, mich mit Freude und Dankbarkeit erfüll­ten. Die Kör­per­wahrnehmung war durch die teil­weise schwere Mehrfach­be­hin­derung dieser Men­schen ein zen­trales Thema.

Auf dem Weg, mein­er Freude und Dankbarkeit mehr Raum zu geben, kam ich in Kon­takt mit der Ganzheitlich-Inte­gra­tiv­en Atemther­a­pie IKP. In der Aus­bil­dung durfte ich die Viel­seit­igkeit des Poten­zials in der Arbeit mit und am Atem erfahren und erler­nen. Die bre­ite Palette an Meth­o­d­en ermöglicht mir, die Men­schen auf ihrem Weg, in ihrer Indi­vid­u­al­ität und Ganzheit zu begleit­en und zu stärken.

BERUFLICHE TÄTIGKEIT:

  • Seit Okto­ber 2020
    Teil der Inte­gra­tiv­en Psy­cho­So­matik-Prax­is in Chur
  • Seit 2019
    Tätigkeit in ein­er psy­chi­a­trischen Klinik als Ganzheitlich-Inte­gra­tive Atemtherapeutin
  • 2018 – 2020
    Eigen­er Prax­is­raum in Chur
  • Seit 2015
    Eigen­er Prax­is­raum in Savognin

AUSBILDUNGEN:

  • 2022
    Eid­genös­sis­ches Diplom Kom­ple­men­tärTher­a­peutin OdA KT
  • 2021
    Branchen­z­er­ti­fikat Kom­ple­men­tärTher­a­peutin OdA KT
  • 2015
    Diplom Ganzheitlich-Inte­gra­tive Atemther­a­peutin IKP
  • 2013
    Zer­ti­fikat Schul­medi­zinis­ches Basiswissen
  • 2010
    Eid­genös­sis­ches Fähigkeit­szeug­nis Fach­frau Betreuung

FORTLAUFEND HABE ICH SEMINARE ZU VERSCHIEDENEN THEMEN BESUCHT:

  • Umgang mit Gefühlen
  • Ressourcen- und lösung­sori­en­tierte Beratung in der Atemtherapie
  • Die Kun­st der Gesprächsführung
  • Atemther­a­peutis­che und kör­perzen­tri­erte Inter­ven­tio­nen in der Trauer
  • Ganzheitlich­es Lösen kör­per­lich­er Verspan­nun­gen und Blockaden
  • Atmen und Tanzen
  • Atemwegserkrankun­gen
  • Pal­lia­tive Care in der Komplementärtherapie

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close