Persönlich
«Es gibt nur einen Weg, der richtig für Dich ist: Deinen eigenen!» (Verfasser unbekannt)
Auf einem Bauernhof in einem Bündner Bergdorf bin ich aufgewachsen. Neben der Natur interessierte ich mich bereits früh für das Menschsein, was mich meinen ersten Beruf, Fachfrau Betreuung, wählen liess. Schnell wurde mir bewusst, dass die eins zu eins Betreuungssituationen, in welchen ich gemeinsam mit meinem Gegenüber etwas erschaffen konnte, mich mit Freude und Dankbarkeit erfüllten. Die Körperwahrnehmung war durch die teilweise schwere Mehrfachbehinderung dieser Menschen ein zentrales Thema.
Auf dem Weg, meiner Freude und Dankbarkeit mehr Raum zu geben, kam ich in Kontakt mit der Ganzheitlich-Integrativen Atemtherapie IKP. In der Ausbildung durfte ich die Vielseitigkeit des Potenzials in der Arbeit mit und am Atem erfahren und erlernen. Die breite Palette an Methoden ermöglicht mir, die Menschen auf ihrem Weg, in ihrer Individualität und Ganzheit zu begleiten und zu stärken.
BERUFLICHE TÄTIGKEIT:
- Seit Oktober 2020
Teil der Integrativen PsychoSomatik-Praxis in Chur - Seit 2019
Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik als Ganzheitlich-Integrative Atemtherapeutin - 2018 – 2020
Eigener Praxisraum in Chur - Seit 2015
Eigener Praxisraum in Savognin
AUSBILDUNGEN:
- 2022
Eidgenössisches Diplom KomplementärTherapeutin OdA KT - 2021
Branchenzertifikat KomplementärTherapeutin OdA KT - 2015
Diplom Ganzheitlich-Integrative Atemtherapeutin IKP - 2013
Zertifikat Schulmedizinisches Basiswissen - 2010
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau Betreuung
FORTLAUFEND HABE ICH SEMINARE ZU VERSCHIEDENEN THEMEN BESUCHT:
- Umgang mit Gefühlen
- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung in der Atemtherapie
- Die Kunst der Gesprächsführung
- Atemtherapeutische und körperzentrierte Interventionen in der Trauer
- Ganzheitliches Lösen körperlicher Verspannungen und Blockaden
- Atmen und Tanzen
- Atemwegserkrankungen
- Palliative Care in der Komplementärtherapie