Integrative PsychoSomatik

Kathrin Liniger

Integrative Psychosomatik

Basierend auf dem Wissen, dass psychische Erkrankungen oft einher gehen mit körperlichen Beschwerden und umgekehrt körperliche Beschwerden eine Mitbeteiligung der Psyche haben, wird eine ganzheitliche Sichtweise möglich. Der Einbezug der Individualität des einzelnen Menschen, mit seinen Bedürfnissen, Werte- und Glaubenssystemen, seiner  momentanen Lebensumstände und seiner Geschichte hilft, die bestmögliche Therapie zu finden.

Die Therapie basiert ebenfalls auf dem integrativen Gedanken, so dass schulmedizinische und komplementäre Medizin sowie Psychotherapie ergänzend eingesetzt werden können.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close